Ashtanga Yoga 

Du möchtest Dich fordern, Deine Grenzen erforschen und auch weiten?
Dann bist Du beim Ashtanga Yoga genau richtig.

Hier erwartet Dich ein sehr dynamischer und gleichzeitig sehr kraftvoller Yogastil. Praktiziert wird in den geführten Stunden vorwiegend die 1. Serie, die „Yoga Chikitsa“ heißt. 

Ashtanga Yoga bietet Dir eine Praxis, bei der Du Deinen Körper und auch Deinen Geist stärkst. Es fördert Selbstvertrauen und Konzentrationsfähigkeit.

Das Ashtanga Yoga von Pattabhi Jois basiert auf der "Vinyasa-Methode", bei der Bewegung und Atmung synchronisiert werden. Die Praxis umfasst eine festgelegte Sequenz von Asanas (Körperpositionen), die in einem fließenden und dynamischen Tempo ausgeführt werden. 

Durch die wiederholte Ausführung der gleichen Abfolge von Asanas über einen längeren Zeitraum hinweg, entwickelt man ein tiefes Verständnis für den eigenen Körper und Geist. 

Kennzeichen der Ashtanga Praxis sind eine gleichmäßige hörbare Atmung (Ujjayi), die damit verbundene Bewegung (Vinyasa), Energielenkung (Bandha) und Konzentration (Dristi). Durch das Zusammenführen dieser Aspekte entsteht eine Meditation in Bewegung. 

UnterrichtsFormen 

Es gibt verschiedene Formen, wie dieser YogaStil unterrichtet wird. 

LeadClass

Die "LeadClass" ist eine geführte Klasse. Das heißt, der Lehrer sagt jede Bewegung und Asana an, die folgt. Die ganze Klasse bewegt sich synchron und praktiziert gemeinsam die Abfolge.  

Mysore Class

Hier findet sozusagen ein "Einzelunterricht" in der Gruppe statt. 

Es gibt ein festes Zeitfenster für diese Klassen. Innerhalb dieses zeitlichen Rahmens, kann jeder nach seinem eigenen Ermessen kommen und selbstständig mit seine Ashtanga Praxis beginnen und sie auch selbstständig wieder beenden. 

Diese Unterrichtsform ist für jeden geeignet, der Interesse daran hat, eine selbstständige Ashtanga Praxis zu etablieren. Dabei ist es nicht notwendig bereits Vorkenntnisse zu haben. 

Der Lehrer hilft, korrigiert und unterstützt dabei jeden Schüler an den Stellen, an denen dies erforderlich ist. 

Die Mantras

Traditionell werden zum Beginn der Ashtanga Praxis und zum Beenden der Praxis ein Mantra gesungen. 

Das EröffnungsMantra

Dieses Mantra verbindet mit der uralten Tradition des achtfachen Pfades (Ashtanga Yoga). 
Es ist ein Weg, der aus dem Dschungel der Konditionierungen, Vorurteile und Illusionen zu klarer Erkenntnis des Selbst führt. 

Patanjali formuliert das philosophische Konzept der Tradition. Er symbolisiert die klare Erkenntnis des Selbst (tausend strahlende Köpfe) und Meisterschaft (Schwert, Unterscheidungskraft) von Ursprung (Muschelhorn, Urklang) und Endlichkeit (Diskus, Zeit). 

Das AbschlussMantra

Mit diesem Mantra wünschen wir eine friedvolle, harmonische Welt, in der Raum für das Göttliche, wie für das Menschliche ist. Die Mächtigen tugendhaft sind und das Hohe wie das Niedrige gleichsam gesegnet sind. 

Frieden, Frieden, Frieden

Ramona Kamm Ι Heilpraktikerin für Psychotherapie Ι Email(at)Ramona-Kamm.de

Copyright © 2023 Ramona Kamm